Soziales in und für Flumenthal
Hier finden Sie Informationen über soziales Unterstützung und Institutionen in und für Flumenthal.
Sozialhilfe
Die Gemeinden beraten Einwohnerinnen und Einwohner und gewähren oder vermitteln ihnen Hilfe. Für Flumenthal nehmen die Sozialen Dienste mittlerer und unterer Leberberg (SDMUL) diese Aufgabe wahr.
SDMUL besteht aus 11 Mitgliedergemeinden:
Bellach, Langendorf, Oberdorf, Rüttenen, Riedholz, Flumenthal, Hubersdorf, Feldbrunnen-St. Niklaus, Günsberg, Balm b. Günsberg, Kammersrohr
Die Mitarbeitenden der SDMUL haben die Aufgabe, die verfassungsrechtlich garantierte soziale Sicherheit zu gewährleisten. Sie sind in den Bereichen Sozialhilfe, Vormundschaft und Beratung tätig und verstehen sich als kundenorientierten Dienstleistungsbetrieb.
Regionales Sozialamt SDMUL:
Mittlerer und Unterer Leberberg | Telefon | 032 625 60 80 |
Bielstrasse 18 | Fax | 032 625 60 99 |
4500 Solothurn | info(at)sdmul.ch |
Neue Öffnungszeiten Telefon und Schalter:
Vormittag | Nachmittag | |
Montag | 8.30-11.30 | geschlossen |
Dienstag | geschlossen | 14.00-16.00 |
Mittwoch | 8.30-11.30 | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen | 14.00-16.00 |
Freitag | 8.30-11.30 | geschlossen |
Neue Anmeldezeiten für die Sozialhilfe
Spontane Anmeldungen für die Sozialhilfe sind neu nur noch am:
Montagvormittag
Dienstagnachmittag
Donnerstagnachmittag
während den Schalteröffnungszeiten möglich.
Es besteht die Möglichkeit, telefonisch einen Termin auch ausserhalb dieser Zeiten zu vereinbaren.
Monika Sauter
Bereichsleitung Administration
Soziale Dienste mittlerer und unterer Leberberg
Bielstrasse 18 , Postfach, 4502 Solothurn
Erreichbar: Montag bis Freitag
Tel. direkt: 032 625 60 98 / Tel. Zentrale: 032 625 60 80
Arbeitslosigkeit - Änderungen im Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) per 1. Juli 2021
Stellensuchende Personen melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrer Regionalen Arbeitsvermittlungsstelle RAV an.
Die Einführung des revidierten AVIG führt dazu, dass keine Anmeldung zur Arbeitsvermittlung mehr bei der Wohngemeinde möglich sein wird.
Die Anmeldung wird neu über die Zugangsplattform für elektronische Dienstleistungen erfolgen können. Die Umsetzung gilt per 1. Juli 2021.
Weitere Informationen finden Sie unter - arbeit.suisse: www.arbeit.swiss/secoalv/de/home/menue/unternehmen.html
Kindes- und Erwachsenenschutz
Seit 1.1.2013 heisst der bisherige Bereich Vormundschaftswesen neu "Kindes- und Erwachsenenschutz".
Zuständig für die Gemeinden der Sozialregion mittlerer und unterer Leberberg ist somit neu:
KESB Region Solothurn
Rötistrasse 4
4501 Solothurn
Tel 032 627 75 90
Fax 032 627 76 26
Mail kesb-rs(at)ddi.so.ch